Verantwortung für das eigene Leben

Verantwortung für das eigene Leben

Zu den 7 Faktoren der Resilienz gehört auch die Verantwortungsübernahme. Verantwortung kann in ganz vielen Bereichen übernommen werden: zum Beispiel als Eltern, als Kollegin und Kollege, als Teammitglied, in Ehrenämtern oder in der Politik. Dies ist aber nur bedingt das, was in dem Konzept der Resilienz damit gemeint ist. Viel mehr geht es um die Übernahme der Eigenverantwortung.

Bedeutung von Eigenverantwortung

Übernehmen wir für unser eigenes Leben die Verantwortung, so bedeutet dies, dass wir eigenständige Entscheidungen treffen. Wir gestalten unser Leben selbst und möglichst unabhängig von äußeren Einflüssen. Besonders in schwierigen Situationen – wie jetzt Anfang 2021 – müssen wir uns dazu natürlich bewusst machen, wo wir tatsächlich Einflussmöglichkeiten haben und wo vielleicht auch nicht. Hierbei kann uns die Akzeptanz helfen. Doch häufig haben wir mehr Einflussmöglichkeiten auf unser eigenes Leben, als uns bewusst ist!

Um Verantwortung übernehmen zu können, sollten wir uns die Mitbestimmungsmöglichkeiten bewusst machen. Wir können hinterfragen, warum wir uns so verhalten, wie wir es tun? Ist es eine bewusste Entscheidung? Tun wir, was alle anderen auch tun? Verhalte ich mich so, weil ich es schon immer so gemacht habe – die berühmte Komfortzone… Viele Dinge in unserem Alltag tun wir, ohne diese zu überdenken. Was spricht aber dagegen, sich bewusst für einen anderen Weg zu entscheiden? Häufig eigentlich nichts!

Die Macht über mich

Wenn wir die Verantwortung für unser eigenes Leben übernehmen wollen, dann gibt es häufig einen wichtigen Schritt: das Verlassen der Opferrolle! Durch diese Rolle geben wir jemand anderem oder vielleicht den Umständen die Macht über uns. Nicht ich bin für mich und meine Situation verantwortlich, sondern jemand oder etwas anderes! Aber wollen wir das wirklich? Gibt es nicht immer auch Stellschrauben, mit denen wir unsere eigene Situation bewusst ändern können?

Wir sollten also nicht die Verantwortung abgeben, niemandem die Schuld zuweisen, sondern eben selber die Verantwortung übernehmen! Durch die Auseinandersetzung mit Lösungen und neuen oder alternativen Möglichkeiten, aktivieren wir die planende Region in unserem Gehirn. Der Fokus verschiebt sich! Er verschiebt sich von den Problemen, der Komfortzone, der Opferrolle hin zum aktiven Handeln und zur Lösungssuche. Wir nehmen die Verantwortung für unser Leben – in den Bereichen die in unserem Einfluss liegen – wieder in die eigenen Hände!

VerantWORTung

Hört sich das etwas groß an? Das ist es gar nicht! Verantwortung für uns selbst zu übernehmen kann in kleinen Schritten erfolgen! Eine Möglichkeit sich der Eigenverantwortung wieder etwas bewusster zu werden ist die Sprache. So gibt es ganz typische Formulierungen, mit denen wir die Verantwortung abgeben: „Ich muss…“ – „Immer…“ – „Nie…“ Sprechen und denken wir in diesen Absolutismen, so fällt es auch hier schwer, die Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und die Opferrolle zu verlassen. Wie können aber die Alternativen aussehen? Hier ein paar Beispiele:

Ich muss früh aufstehen.“ wird zu „Ich entscheide mich früh aufzustehen.“ Und überlege mir dann, warum ich mich dazu entscheide. Zum Beispiel damit ich früh anfange zu arbeiten, früher Feierabend machen kann und dann Zeit mit Familie/ Freuden/ Hobbies verbringe.

Immer mache ich hier alles alleine.“ wird zu: „Häufig mache ich hier alles alleine.“ Zwar mache ich es häufig alleine, aber es gibt auch andere Situationen. Wie kann ich es also schaffen, dass die Male bei denen ich alles alleine mache, weniger werden?

Nie hilft mir jemand.“ wird zu: „Selten hilft mir jemand.“ Es ist also gar nicht absolut so, dass mir keiner hilft. Was kann ich tun, damit die anderen noch mehr helfen?

Typische Absolutismen sind zum Beispiel: ich muss, ich kann nicht, immer, nie, jeder, alle, geht nicht.

Aber schon mit diesen kleinen Umformulierungen werden wieder Alternativen und Spielräume zugelassen. Wir sind also nicht mehr gefangen in unserer starren Geisteshaltung, sondern können wieder nach Wegen suchen, um unser Leben in die eigenen Hände zu nehmen.

Ausblick

Natürlich bedeutet Verantwortung nicht nur, zu ändern, wie wir mit uns und anderen sprechen! Der nächste Schritt ist dann die Lösungsorientierung und die Zielgerichtetheit. Um diese sowie die weiteren Faktoren der Resilienz geht es dann in den nächsten Artikeln der Resilienz-Reihe!

Resilienz ist in allen Bereichen unseres Lebens wichtig! Meine Angebote dazu sind hier zu finden:

Bild von free stock photos from www.picjumbo.com auf Pixabay